Gasthof "Zur Traube"
schließt für immer seine Pforten
Unser Stammlokal "Zur Traube" in dem wir seit vielen Jahren unsere Skigymnastik am Mittwoch ausklingen lassen, schloss am 26.Februar 2015 für immer seine Pforten.
Am Mittwoch, 25.Februar 2015 waren wir nach der Skigymnastik zum letzten Mal in der "Traube" bei Gisela und Edgar Rittger. An diesem Abend ging es nochmals hoch her. Allerdings schwang auch sehr viel Wehmut mit, denn mit der "Traube" geht in Kleinwallstadt sehr viel Tradition zu Ende, zu der jeder seine eigenen Erinnerungen hat.
Im Main Echo stand am nächsten Tag folgender Artikel.
Neben dem Trauben-Kaiserschmarn gab Koch Edgar auch das Rezept für die berühmten Trauben-Kläiß preis:
„Kartoffelkläiß“ a la Traube
Zwei 10-Liter-Eimer Pellkartoffeln pellen, zwei Tage auskühlen lassen und fein reiben, Alles zu einem glatten Teil verkneten, zu Kugeln formen Die Kläiß in Kartoffelmehl wälzen, damit sie Glanz kriegen. Im siedenden Wasser etwa 20 Minuten ziehen lassen.
|
In der Traube waren die Kläiß die ideale Beilage zu fast jedem Gericht. Angefangen von Kläiß mit Soß über Schweinebraten mit Kläiß, Saure Nieren mit Kläiß bis hin zum Paprikaschnitzel mit Kläiß.
Am letzten Abend wurden auch einige Anekdoten aufgefrischt:
![]() |
![]() |
![]() |
Impressionen vom letzten Tag:
Hier wird der letzte Kaiserschmarrn in der Traube live hergestellt: